검색어 : 통합검색[Wiedemann Andreas.]
총 521건 중 521건 출력
, 5/53 페이지
-
41
-
Verbesserung des Aschenputtel-Teils der Urodynamik: das „biofeedback-Urethrastressprofil“
-
Wiedemann, Andreas;
Urologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Witten gGmbH;
(Aktuelle Urologie,
v.52,
2021,
pp.125-126)
-
42
-
Die Mitomycin-Frühinstillation - wer macht den Katheter auf?
-
Wiedemann, Andreas;
Urologische Klinik, Ev. Krankenhaus Witten gGmbh, Witten, Deutschland;
(Aktuelle Urologie,
v.52,
2021,
pp.321)
-
43
-
A Social Policy Theory of Everyday Borrowing: On the Role of Welfare States and Credit Regimes
-
Wiedemann, Andreas;
Princeton University;
(American journal of political science,
v.67,
2023,
pp.324-341)
-
44
-
Orale Therapie der Interstitiellen Zystitis: Pentosanpolysulfat-Natrium
-
Wiedemann, Andreas;
Klinik fü
r Urologie, Ev. Krankenhaus Witten gGmbh, Witten, Germany;
(Aktuelle Urologie,
v.52,
2021,
pp.556-560)
-
45
-
Unklare paraurethrale Schwellung
-
Wiedemann, Andreas;
Urologische Abteilung Ev. Krankenhaus Witten gGmbH, Lehrstuhl fü
r Geriatrie Universitä
t Witten Herdecke;
(Aktuelle Urologie,
v.51,
2020,
pp.337-339)
-
46
-
Renaissance der Phytotherapeutika beim benignen Prostatasyndrom
-
Wiedemann, Andreas;
;
(Geriatrie-report : Forschung und praxis in der altersmedizin,
v.16,
2021,
pp.33-35)
-
47
-
Das „langer-Katheter-Zeichen“ bei Dislokation
-
Wiedemann, Andreas;
Urologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Witten im Diakoniewerk Ruhr gGmbH, Witten, Deutschland;
(Aktuelle Urologie,
v.53,
2022,
pp.26-26)
-
48
-
Der „Nestel-Katheter“ bei demenzkranken Patienten
-
Wiedemann, Andreas;
Klinik fü
r Urologie, Ev. Krankenhaus Witten gGmbH, Witten, Deutschland;
(Aktuelle Urologie,
v.53,
2022,
pp.316-316)
-
49
-
„Geriatrische Urologie“ - ein aktueller Trend? Nice to have?
-
Wiedemann, Andreas;
Urologische Klinik, Evangelisches Krankenhaus Witten im Diakoniewerk Ruhr gGmbH;
(Aktuelle Urologie,
v.51,
2020,
pp.34-35)
-
50
-
Was tun bei Harnröhrenenge und frustranem Katheterismus?
-
Wiedemann, Andreas;
;
(Geriatrie-report : Forschung und praxis in der altersmedizin,
v.16,
2021,
pp.43-44)